Ultraschalldiagnostik der Mitralklappen beim Hund - Was messe ich und wie bewerte ich es?

Teilnehmerkreis: Tierärzt:innen, vet.-med. Studierende

Zeitraum: 28.11.2024 - 28.11.2025

Referenten:

Dr. Nicolai Hildebrandt: Dipl. ECVIM-CA-Cardiology Oberarzt Kardiologie Klinik für Kleintiere der JLU-Gießen

Zusatzinformationen:

live am 28.11.2024 von 20.00 Uhr bis 21.00Uhr, danach Aufzeichnung flexibel abrufbar bis 28.11.2025

Teilnahmegebühr: 49 €

Programm 28.11.2024 - 28.11.2025

Die Mitralklappenerkrankung stellt die häufigste erworbene Herzerkrankung beim Hund dar. Je nach Stadium existieren hierbei sehr gute Informationen bzw. Empfehlungen für eine medikamentöse Therapie. Daher ist eine strukturierte Aufarbeitung dieser Patienten in der Echokardiographie absolut essenziell. Hierbei kommen Basismessungen wie der Linksventrikuläre Durchmesser (absolut (LVDd) und Index (LVDd-I)) sowie die Größe des linken Vorhofes in Relation zum Aortendurchmesser (LA/Ao) zur Anwendung. Neben diesen Grundmessungen gibt es zahlreiche Messungen, welche sowohl die bestehenden Drücke im Herzen wie der Transmitral-Klappenfluss (V max E-Welle) abschätzen, als auch die Prognose der Patienten bewerten können (Mine-Score Parameter).

Anmeldung:

https://www.vetinare.de/ultraschalldiagnostik-der-mitralklappen.html

Teilnehmerbegrenzung: keine

Homepage: www.vetinare.de

Technische Voraussetzungen: https://www.vetinare.de/nutzungsvoraussetzungen/

Anerkennung: beantragt
Veranstalter
Logo
vetinare GmbH

Alicenstr. 42
35390 Gießen