Positiv - der erhellende Infektiologie-Kurs

Teilnehmerkreis: Tierärzt:innen, vet.-med. Studierende

Zeitraum: 02.09.2025 20:00 - 30.11.2025 - 00:00

Referenten:

Dr. Anne-Katherine Jasensky, Dipl ECVCP, MRCVS

Prof. Dr.med.vet Anette Loeffler, PhD, DVD, DipECVD, FHEA, MRCVS

OA Priv.-Doz. Dr. Michael Leschnik

Zusatzinformationen:

02.09.2025 - 20:00 Uhr CEST1. Modul: Canine Vector borne diseases 

16.09.2025 - 20:00 Uhr CEST2. Modul: FIP 

02.10.2025 - 20:00 Uhr CEST3. Modul: Feline Vector borne diseases 

14.10.2025 - 20:00 Uhr CEST4. Modul: Pyodermie 

28.10.2025 - 20:00 Uhr CET5. Modul: Bakterien - Kenne deine Gegner 

30.10.2025 - 20:00 Uhr CETFragen und Antworten-Runde

Teilnahmegebühr: 224 €

Programm 02.09.2025 20:00 - 30.11.2025 - 00:00

Das große Gebiet der Infektionskrankheiten schläft nie und hat durch die Globalisierung mit Zunahme des Reiseverkehrs und dem Streben nach Antibiotic Stewardship zusätzlich immens an Komplexität für die behandelnden TierärztInnen gewonnen. Krankheiten, die früher nur in entfernten Ländern zu Problemen geführt haben, werden plötzlich auch bei unseren Haustieren zuhause diagnostiziert. Andere Infektionskrankheiten wiederum, waren früher ein sicheres Todesurteil und können heutzutage therapiert werden oder waren früher ohne große Einschränkungen therapierbar, benötigen heutzutage jedoch mehr Überlegungen unter Berücksichtigung von diversen Medikamentenverordnungen.

Dieser Kurs soll Klarheit in das Dickicht bringen und Ihnen einen erhellenden Einblick in diverse aktuelle Probleme im Umgang mit  Infektionskrankheiten in ihrem derzeitigen Praxisalltag ermöglichen.

Zwei Module widmen sich der großen Welt der caninen und felinen Vector Borne Diseases. Ein weiteres Modul zeigt eindrucksvoll auf, wo wir 2025 in der Diagnose und Therapie der FIP stehen und in einem anderen Modul widmen wir uns außerdem dem wichtigen und praxisorientierten Thema der dermatologischen Infektionskrankheiten im Zeitalter von Antibiotic Stewardship. Im letzten Modul wird intensiv und spannend über das Thema “Bakterien - kenne deine Gegner” gesprochen und damit der Weg zu einem informierten und qualifizierten Umgang mit diesen Infektionserregern ermöglicht.

Dazu gibt es Hausübungen zu jedem Webinar, die von den ReferentInnen korrigiert werden und außerdem die Möglichkeit, Ihre Fragen oder Fallberichte mit dem Betreff “E-Learning Kurs Positiv-F&A Runde” an office@vet-webinar.com einzusenden. Mit etwas Glück wird Ihr Fall oder Frage ausgewählt  und in der Fragen und Antworten-Runde am 30.10.2025 um 20:00 Uhr live von den ReferentInnen aufgearbeitet.

Diese 5-teilige Webinar-Reihe stellt keinen Anspruch auf Vollständigkeit, weil wir alle wissen, dass in einem Zeitalter von “heute hier, morgen dort” nichts bleibt wie es war, aber der Kurs soll Ihnen die Freude und Leichtigkeit zurückgeben neue Wege und Möglichkeiten zu sehen und positiv darauf zu reagieren. 

Anmeldung:

https://www.vet-webinar.com/de/e-learning-kurse/detail/d/positiv-der-erhellende-infektiologie-kurs/3017/

Teilnehmerbegrenzung: 1-1000 Personen

Homepage: www.vet-webinar.com/de/e-learning-kurse/detail/d/positiv-der-erhellende-infektiologie-kurs/3017/

Technische Voraussetzungen: Internet

Anerkennung: Um 10 Bildungsstunden wurde bei der ATF angesucht.
Veranstalter
vet-webinar

Argentinierstr. 43/6
1040 Wien