Die Kastration der Hündin - Pro und Kontra, Operationstechniken, Alternativen

Teilnehmerkreis: Tierärzt:innen

Zeitraum: 13.02.2025 - 13.02.2026

Referenten:

Dr. Theresa Conze: Dipl. ECAR Fachtierärztin für Zuchthygiene und Biotechnologie der Fortpflanzung Tierklinik Dinkelsbühl und ReproVet Consulting

Zusatzinformationen:

Aufzeichnung, bis 13.02.2026 abrufbar

Teilnahmegebühr: 55 €

Programm 13.02.2025 - 13.02.2026

Die elektive sowie die medizinisch indizierte Kastration der Hündin stellt einen häufig durchgeführten Eingriff da. Neben dem tierschutzrechtlichem Aspekt zeigten Studien vermehrt die negativen Effekte der Kastration auf. In diesem vetinar wird auf die positiven und die negativen Effekte einer Kastration eingegangen. Verschiedene Operationstechniken (OE, OHE, laparoskopische Kastration) werden mit Vor- und Nachteilen und ihren Einsatzmöglichkeiten erläutert. Des Weiteren wird auf die Alternativen zur chirurgischen Kastration eingegangen.

Anmeldung:

https://www.vetinare.de/die-kastration-der-huendin-465.html

Teilnehmerbegrenzung: keine

Homepage: www.vetinare.de

Technische Voraussetzungen: https://www.vetinare.de/nutzungsvoraussetzungen/

Anerkennung: 1 Stunde
Veranstalter
Logo
vetinare GmbH

Alicenstr. 42
35390 Gießen