Diagnostik von Lebererkrankungen
Teilnehmerkreis: Tierärzt:innen, vet.-med. Studierende
Zeitraum: 20.11.2023 - 20.11.2025
Referenten:Dr. med. vet. Christine Schenk
Teilnahmegebühr: 39.9 €
Programm 20.11.2023 - 20.11.2025
Kohlenhydrate, Fette und Proteine – all diese Nährstoffquellen sind für ein Überleben und die Gesundheit unserer Patienten essentiell. Für die Verarbeitung dieser Nährstoffe wird vor allem die Leber benötigt. Doch was passiert, wenn diese Nährstoffe nicht mehr richtig verstoffwechselt werden können? Welche Krankheitsbilder entstehen? Und das wichtigste – wie diagnostiziere ich die verschiedensten Formen von Lebererkrankungen?
All diese Fragen und viele weitere Inhalte werden dir in diesem Webinar von Referentin Dr. med. vet. Christine Schenk, Fachtierärztin für Kleintiere, Innere Medizin und GPcert Cardiology, vermittelt. Anhand von umfangreichen Auswertungen verschiedener Blutparameter wird dir gezeigt, wie du deine Patienten erfolgreich diagnostizierst. Von den Standardparametern bis hin zu detaillierten Leberdiagnostik, wie beispielsweise Gallensäurestimulationstest und Ammoniak-Toleranztest, wird dir verdeutlicht, welche Möglichkeiten sich in der umfangreichen Leberdiagnostik bieten. Auch die Auswertung von Röntgenbildern und zahlreichen sonographischen Beispielen verdeutlicht dir die Pathologien an der Leber. Werde nun Spezialist:in für die Leberdiagnostik und erfahre hier das nötige Wissen, welches du in der Praxis direkt anwenden kannst.
In diesem Webinar referiert Dr. med. vet. Christine Schenk über folgende Ausarbeitungen:
- Funktionen der Leber
- Symptome bei Lebererkrankungen
- Klinische Präsentation bei Lebererkrankungen
- Blutuntersuchung
- weitere Diagnostik
- Gallensäurestimulationstest
- Ammoniak-Toleranztest
- Urinanalyse und Fäzes
- bildgebende Diagnostik
- FNA/Leberbiopsie
- Pathohistologie
- Szintigraphie
Teilnehmerbegrenzung: keine
Homepage: fortbildung.vet/fortbildungen/23230/
Anerkennung: 2 StundenVeranstalter

TVD Finanz GmbH & Co. KG
Hegelstraße 12
30625 Hannover