Anästhesie beim Kaninchen - Was gilt es zu beachten?
Teilnehmerkreis: Tierärzt:innen, vet.-med. Studierende
Zeitraum: 16.04.2025 - 16.04.2026
Referenten:Dr. Andrea Gollwitzer: Fachtierärztin für Anästhesiologie, Intensivmedizin und Schmerztherapie Oberärztin Anästhesie Klinik für Kleintiere der JLU-Gießen
Zusatzinformationen:
Aufzeichnung, flexibel abrufbar bis 16.04.2026
Teilnahmegebühr: 55 €
Programm 16.04.2025 - 16.04.2026
Die Durchführung von Anästhesien bei Kaninchen sind anspruchsvoll und bedeuten ein höheres Risiko im Vergleich zu Hunden oder Katzen. Welche besonderen Ansprüche stellen Kaninchen an die Anästhesie? Welche Risikofaktoren gilt es zu beachten? Risiko minimierendes Management beginnt bereits vor der Narkose. Welche Wirkstoffe können zur Einleitung und Erhaltung eingesetzt werden, welche eignen sich weniger gut, wie sieht eine mögliche Infusionstherapie aus und was ist während und nach der Narkose an Überwachung und weiteren Management noch wichtig? Fallbeispiele schließen das vetinar ab.
Anmeldung:https://www.vetinare.de/anaesthesie-beim-kaninchen.html
Teilnehmerbegrenzung: keine
Homepage: www.vetinare.de
Technische Voraussetzungen: https://www.vetinare.de/nutzungsvoraussetzungen/
Anerkennung: 2 StundenVeranstalter

vetinare GmbH
Alicenstr. 42
35390 Gießen