
Aktuelle Beiträge aus der Rubrik Forum

Aufgaben und diagnostisches Portfolio

Vom Lelystad-Virus zur Vollgenomsequenzierung
DVG-Konsiliarlabor für PRRS-Virus

Auswertung der Fallzahlen 2018
Illegaler Heimtierhandel in Deutschland

DVG-Konsiliarlabor für Clostridium botulinum/Botulinumtoxin in Lebensmitteln am RKI
Botulismus bei Mensch und Tier

Auswertung der nach DIMDI-AMV übermittelten Daten 2019 und Vergleich zu den Vorjahren
Abgabemengenerfassung von ‧Antibiotika in Deutschland 2019

Studienergebnisse belegen digitale Kluft und Nachholbedarf
Wer die Zukunft gestalten will, muss heute agieren – ein Aufruf

DVG-Konsiliarlabor für Rabbit Haemorrhagic Disease Virus
„Kaninchen-Ebola“ – Übertreibung oder Realität?

DVG-Konsiliarlaboratorien für methicillinresistente Staphylokokken und für ESBL bildende Enterobacteriaceae in der tierärztlichen Praxis und Klinik
Doppelpack für die Gesundheit von kleinen Haustieren und Pferden

Konsensorientierte Dialoge vs. Skandalisierung und schrittweise Verbesserungen vs. Maximalforderungen
Tierschutz/Tierwohl: Wie erreicht man das meiste (für die Tiere!)?

Haben gestresste Pferde einen Vorteil?
Dressurprüfungen der hohen Klassen

Heft 01 / Januar 2021
Heft 01 aus dem Jahrgang 2021 steht jetzt online auf der Webseite der BTK zur Verfügung.
nach oben