Winterzauber in der Anästhesie: Cool bleiben unter Druck

Teilnehmerkreis: Tierärzt:innen, vet.-med. Studierende

Zeitraum: 09.04.2025 17:00 - 13.04.2025 - 09:00

Referenten:

Priv.-Doz. Dr. habil. Eva Eberspächer-Schweda (ES) International anerkannte Spezialistin für Anästhesie und AnalgesieDiplomate of the American College of Anesthesia and Analgesia (DACVAA)Fachtierärztin für VersuchstierkundeCertifed Specialist in Laboratory Animal Science (FTA)

Univ.-Prof. Dr.med.vet. Martina Mosing (MM) MANZCVS Dipl.ECVAA LeitungClinical Unit of Anaesthesiology and perioperative Intensive-Care Medicine an der Vetmed UNI Vienna

Dr. Britta Kiefer-Hecker FTA-Tierernährung und Diätetik, Zusatzbez. Ernährungsberatung (Kleintiere)

Zusatzinformationen:

education in the snow

Teilnahmegebühr: 980 €

Frühbucherbonus bis 31.01.2025            900,00 € (inkl. 20% Mwst.)

StudentInnen, Doktoranden, Interns     600,00 € (inkl. 20% Mwst.)

Tagungsort: Hotel Gotthrad /Lech am Arlberg, Dommayergasse 10/2/8, 1130, Wien, Austria,

Programm 09.04.2025 17:00 - 13.04.2025 - 09:00

Mittwoch, 9. April 2025

17:00 Begrüssung und Sektempfang

17:30 - 19:45 Erstes Kennenlernen mit unseren „uncoolsten“ Situationen in der Kleintieranästhesie (EES, MM)

20.00 Abendessen

Donnerstag, 10. April 2025

– Klassische Komplikationen in der Anästhesie

07:30 - 08:30 Diskussionsforum (optional)

13:30 - 14:15 Mittagsjause

14:15 - 15:15 Hypoventilation: Ursache und Diagnose (Kapnographie) (MM)

15:15 - 16:15 Hypoventilation: Ursachenvermeidung, Therapie und häufige Fehler (MM)

16:15 - 16:30 Kaffeepause

16:30 - 17:00 Ernährung des stationären Patienten (Dr. Britta Kiefer-HeckerFTA-Tierernährung und Diätetik, Zusatzbez. Ernährungsberatung (Kleintiere))

17:00 - 18:00 Hypotension: Ursache, Diagnose, Vermeidung und Therapie (EES)

18:00 - 18:45 Hypothermie: Ursachen, Diagnose, Vermeidung und Therapie (MM)

18:45 - 19:00 Pause

19:00 - 20:00 Interaktive Falldiskussion eines Patienten mit den klassischen Komplikationen mit Hilfe des Monitorsimulators (EES)

danach Abendessen

Freitag, 11. April 2025

- Weitere Komplikationen in der Anästhesie

07:30 - 08:30 Diskussionsforum (optional)

13:30 - 14:00 Mittagsjause

14:00 - 15:15 Hypoxämie The rule of life… (MM)

15:15 - 16:15 Häufige Komplikationen mit dem Anästhesiegerät (EES)

16:15 - 16:30 Kaffeepause

16:30 - 18:15 Praktische Übungen am Anästhesiegerät (manuelle und maschinelle Beatmung,Überdruckventileinstellung, Set-up und mehr) (MM, EES)

18:15 - 18:30 Pause

18:30 - 19:30 Diskussion, Frage und Antwort, Quiz

Hüttenabend

Samstag, 12. April 2025

- Seltene oder weniger bekannte Komplikationen in der Anästhesie

07:30 - 08:30 Diskussionsforum (optional)

13:30 - 14:15 Mittagsjause

14:15 - 15:15 Regurgitation: eine unterschätzte perioperative Komplikation (EES)

15:15 - 16:15 Mein Patient wacht nicht auf! Komplikationen im Rahmen der Aufwachphase (MM)

16:15 - 16:30 Kaffeepause

16:30 - 17:35 Simulatorfall mit fataler Komplikation während der Anästhesie-Einleitung (EES)

17:35 - 18:45 Checklisten im OP (MM)

18:45 - 19:00 Pause

19:00 - 20:00 Diskussion, Fragen und Antworten

danach Abendessen

Sonntag, 13. April 2025

Abreise

Anmeldung:

Mag. Katharina Proksch, office@vetforum-oberlech.net, www.vetforum-oberlech.net

Teilnehmerbegrenzung: 75 Personen

Homepage: www.vetforum-oberlech.net

Anerkennung: 18 ATF-Stunden
Veranstalter
Logo
Vetforum Oberlech

Dommayergasse 10/8
1130 Wien