Osteopathie beim Kleintier - Aufbauseminar Kraniosakrales System
Teilnehmerkreis: Tierärzt:innen, vet.-med. Studierende
Zeitraum: 10.04.2025 14:00 - 13.04.2025 - 13:00
Referenten:Tierärztin Ute Reiter, Lorsch
Tierärztin Henrike Könneker, Hammoor
Zusatzinformationen:
Voraussetzung für die Teilnahme an diesem Aufbauseminar sind Kenntnisse in der kraniosakralen Therapie, die dem 4. Modul der Osteopathie Ausbildungsreihe für Tierärzte von Ute Reiter und Henrike Könneker entsprechen. Teilnahmevoraussetzung ist neben einer osteopathischen Ausbildung die Kenntnis des SRKR aus den Seminaren von Ute Reiter und Henrike Könneker oder aus Kursen von Tiergesundheit 5.0 zum SRKR.
Teilnahmegebühr: 830 €
Frühbucherrabatt bis 15.02.2025, danach 860,00 €
Tagungsort: Geflügelzuchtverein Lorsch, Lagerfeldstr. 41, 64653, Lorsch, Germany,Programm 10.04.2025 14:00 - 13.04.2025 - 13:00
Kraniosakrales System: Untersuchung und Behandlung der Schädelbasis/Synchondrosis sphenooccipitalis sowie der Dura mater spinalis
Für die freie Entfaltung des kraniosakralen Rhythmus und seinen kraftvollen Ausdruck im gesamten Körper, ist die spannungsfreie Bewegung der Schädelbasis und hier insbesondere der Synchrondrosis sphenooccipitalis essenziell.
Das reziproke Membransystem der Dura mater spinalis und encephali, welches sich vom Sakrum bis in den Schädel ausspannt, ist dabei als sogenannte Kernverbindung (Core Link) wichtig für die ungehinderte Ausbreitung der kraniosakralen Bewegung.
In diesem Seminar soll es um die Untersuchung und Behandlung der vielfältig möglichen Fehlstellungen der Synchrondrosis sphenooccipitalis gehen. Desweiteren wollen wir die spinale Dura mater untersuchen und Techniken für das Freimachen dieses Faszienschlauches im Wirbelkanal und seinen Anheftungspunkten am Foramen magnum, den oberen Halswirbelsegmenten, am Sakrum und den kranialen Rutensegmenten gemeinsam erarbeiten.
Dabei wiederholen wir auch schon bekanntes Wissen der verschiedenen Handanlagen am Schädel und der Screeninguntersuchungen des Kopfes, werden dieses Verfeinern und in den „Scan der Regulationsdynamiken nach Könneker und Reiter (SRKR)“ einbetten.
Teilnehmerbegrenzung: 20 Personen
Veranstalter
Tiergesundheit 5.0 gGbmH
Limesstr. 12
61273 Wehrheim