Intensivwochenende der abdominalen Sonografie bei Heimtieren/Kleinsäugern
Teilnehmerkreis: Tierärzt:innen, vet.-med. Studierende
Zeitraum: 10.05.2025 08:00 - 11.05.2025 - 13:15
Referenten:PD Dr. Sven Reese
Fachtierarzt für Anatomie, Fachtierarzt für Informationstechnologie, Herausgeber des „Atlas der bildgebenden Diagnostik bei Heimtieren“, Arbeits- und Forschungsschwerpunkte: Ultraschalldiagnostik bei Heimtieren und hochauflösende Ultraschalldiagnostik bei Labornagern, Ultraschallanatomie und Angewandte Anatomie
Dr. Annette Kaiser
Fachtierärztin für Heimtiere incl. WBE, Fachtierärztin für Kleintiere, Zusatzbezeichnung Heimtiere/Kleinsäuger
Zusatzinformationen:
Ultraschall - Lüneburg
Zielgruppe:
Sowohl EinsteigerInnen als auch Kolleg:innen, die Ihre Kenntnisse auffrischen möchten, kurz jeder der Heimtierspezialist:in werden möchte.
Inhalte:
Es erwartet Sie ein detaillierter Workshop zum Thema abdominale Sonografie bei Frettchen, Kaninchen, Meerschweinchen und Co. mit praxisnaher Theorie und ausführlichen Übungen.
Von den tierartgerechten Lagerungstechniken, über den der tierartspezifischen Anatomie angepassten Untersuchungsgang, bis hin zur Sonopathologie aller wichtigen Krankheiten, wird alles vermittelt, was für eine erfolgreiche Ultraschalldiagnostik bei Heimtieren benötigt wird. Im Speziellen wird ausführlich auf den Untersuchungsgang, die Sonopathologie und die Sonopathologie des Harn- und Geschlechtstraktes, des Magen-Darm-Traktes, von Milz und Lymphknoten sowie endokriner Organe, mit dem Schwerpunkt Hyperadrenokortizismus bei Frettchen eingegangen.
In Kleingruppen von maximal 4 Personen wird unter Anleitung von sehr erfahrenen Heimtierspezialist:innen die abdominale Sonografie ausführlich geübt.
Den Kurs unterstützen werden Frettchen, Kaninchen, Meerschweinchen und einige weitere Nager.
Ziel des Workshops:
Erlernen und vertiefen des abdominalen Untersuchungsgangs mittels Sonografie bei vielen verschiedenen Heimtieren
- Vorträge und viele praktische Übungen
- Lagerungstechniken
- Sonoanatomie
- Sonopathologie
- Untersuchungsgang
- erfahrene HeimtierspezialistInnen als ReferentInnen
7,5 Std. praktische Übungen und 4,5 Std. Vorträge
Teilnahmegebühr: 850 €
bei Buchung bis 14.03.2025: 800,00 € zzgl. MwSt. = 952,00 €, danach 850,00€ zzgl. MwSt. = 1011,50 €
ESAOTE-Kunden: 750,00 € zzgl. MwSt. = 892,50 (Sie sind Kunde, wenn Sie bei ESAOTE Biomedica Deutschland GmbH)
Tagungsort: Tierärztliches Gesundheitszentrum Oerzen, Am Alten Werk 6, 21406, Melbeck/Lüneburg, Germany,Programm 10.05.2025 08:00 - 11.05.2025 - 13:15
10.05.2025
08:00 – 08:30 Anmeldung
08:30 – 08:45 Begrüßung
08:45 – 09:30 Vortrag: Technik der Ultraschalldiagnostik bei Heimtieren
09:30 – 10:15 Vortrag: Sonografie des Harn- und Geschlechtstraktes bei Kaninchen und Nagetieren
10:15 – 10:30 Kaffeepause
10:30 – 11:45 Praktische Sonografie zu den Vortragsthemen
11:45 – 13:00 Praktische Sonografie zu den Vortragsthemen
13:00 – 14:00 Mittagspause
14:00 – 15:30 Vortrag: Sonografie von Magen-Darm, Leber, Milz und Nebennieren bei Kaninchen und Nagetieren
15:30 – 16:45 Praktische Sonografie zu den Vortragsthemen
16:45 – 17:00 Kaffeepause
17:00 – 18:15 Praktische Sonografie zu den Vortragsthemen
18:15 Ende
11.05.2025
09:00 – 10:30 Vortrag: Abdominale Sonografie beim Frettchen - Harn- und Geschlechtstrakt, Magen-Darm-Trakt, Leber, Pankreas, Milz,Lymphknoten und Nebennieren
10:30 – 11:45 Praktische Sonografie zu den Vortragsthemen
11:45 – 12:00 Kaffeepause
12:00 – 13:15 Praktische Sonografie zu den Vortragsthemen
13:15 Ende
7,5 Std. praktische Übungen und 4,5 Std. Vorträge
Anmeldung:Anmeldung über Hompage, Link siehe unten
Informationen: Esaote Biomedica Deutschland GmbH, Max-Planck-Str. 27 a, 50858 Köln, Mobil +49 016 25726100, fortbildung@esaote.com
Teilnehmerbegrenzung: 12 Personen
Homepage: www.esaote.com/de-DE/bildung/fortbildung-fuer-veterinaere/
Anerkennung: 12 StundenVeranstalter
Esaote Biomedica Deutschland GmbH
Max-Planck-Str. 27 a
50850 Köln