Intensivlehrgang Zahnprothetik Kurse I-VI
Teilnehmerkreis: Tierärzt:innen
Zeitraum: 12.04.2025 09:00 - 07.12.2025 - 17:15
Referenten:OFV a. D. Dr. Walter Korthäuer, Zusatzbezeichnung Tierzahnheilkunde seit 1993, Zahlreiche Vorträge und Veröffentlichungen zu Gebisserkrankungen bei Diensthunden, über 35 Jahre Erfahrung mit einer mittleren dreistelligen Kronenzahl bei hochbelasteten Dienst- und Schutzhunden.
Viktoria Glöckner, Zahnärztin, Studium in Pécs und Ulm, vorbereitungszeit in einer MKG-Praxis, seit 2020 Zahnärztin in einer großen Zahnarztpraxis in Koblenz mit eigenem Labor (3 Zahntechniker), Tätigkeitsschwerpunkte sind Kieferchirurgie und Prothetik
Zusatzinformationen:
Die Kurse können nur im Zusammenhang (Gesamtlehrgang mit Kursen I-VI, 3 Wochenenden, diese sind nach Verfügbarkeit in 2025 frei wählbar) oder Kurse III-VI (2 Wochenenden, ebenfalls nach Verfügbarkeit 2025 frei wählbar) gebucht werden. Vorausetzung für den verkürzten Lehrgang sind Grundkenntnisse in der Prothetik und im Diensthundewesen bzw. der Ausbildung von Schutzhunden. Die Buchung einzelner Wochenenden ist nicht vorgesehen.
Der Intensivkurs findet in einer Kleinstgruppe (mind. 3 maximal 4 Personen) statt. Für jeden Teilnehmenden steht ein voll ausgestatteter eigener Arbeitsplatz zur Verfügung, so dass die Praktikumszeiten zu 100 Prozent selber genutzt werden können.
Bitte 2 Kittel und wenn möglich eine Lupenbrille mitbringen. Eine einfache Lupenbrille kann gestellt werden. Die Kurse sind anstrengend. Es wird ein dichtgedrängtes Programm abgearbeitet.
Alle Kurse finden an speziell für diese Kurse entwickelten sehr hochwertigen Kunststoffmodellen, teilweise mit synthetischer Gingiva, statt. Insgesamt sollen mindestens 4 verschiedene Kronen präpariert bzw. nachbearbeitet werden.
Für 2026 sind weitere aufbauende Kurse geplant:
- VII+VIII Sift- und Ankerkronen, chirurgische Kronenverlängerung
- IX+X digitaler Workflow, CAD/3D-Druck/CNC-Fertigung
Für die Teilnahme an diesen Kursen werden die Kurse III-VI Vorausetzung sein
Teilnahmegebühr: 3950 €
Kurse I-VI 3950,00 €, Kurse III-VI 2750,00 €
Getränke, Verpflegung und sämtliche Verbrauchsmaterialien sind im Kurspreis enthalten. Ebenso sind ein USB-Stick mit Skripten, Dokumenten u. a. zur Befunderhebung und Patienteninformationen sowie 3D-Druckdateien für Abformlöffel, ein Satz Abformlöffel, dem Programm radiologische Zahnaltersbestimmung (nur mit Kursen I+II) und ein hochwertiger Artikulator (1 Artukulator/Lehrgang) enthalten. Ausgewählte Kunststoffmodelle mit Kronen (metallisierter Kunststoff) dürfen am Ende der jeweiligen Kurse mitgenommen werden.
Tagungsort: Kleintierpraxis Dr. Korthäuer, Am Silbecher 6, 56170, Bendorf, Germany,Programm 12.04.2025 09:00 - 13.04.2025 - 17:30
Prothetik I+II Diensthundewesen, radiologische Zahnaltersbestimmung, Vorbereitung eines Zahnes für die Kronenprothetik
Eine Zahnprothetik kann nur erfolgreich sein, wenn ein belastbares Fundament vorhanden ist. Für eine objektive Beratung z. B. einer diensthundehaltenden Behörde muss der Gesamtzustand sowie die Aufgabengebiete des Diensthundes berücksichtigt werden.
Im Prothetikkurs I + II geht es also um die Aufgabenbereiche der Diensthunde, eine kurze Rekapitulation der zahnmedizinischen Grundkenntnisse und im Schwerpunkt auf die belastbare Versorgung eines frakturierten bzw. anderweitig erkrankten Fangzahnes, sodass dieser anschließend, wenn sinnvoll und möglich, mit einer Zahnprothetik versorgt werden kann.
Praktische Übungen erfolgen zur Röntgendiagnostik einschließlich Zahnaltersbestimmung, Vitalamputation, Endodontie, Apektomie und zur Fangzahnextraktion. Außerdem erfolgen erste Übungen mit Spezialmodellen zur Verbesserung der Präparationsgenauigkeit. Die Übungen erfolgen an speziell hierfür optimierten Kunststoffmodellen, die für ein zügiges, lernzielorientiertes Arbeiten besonders geeignet sind. Um der rasch wechselnden Thematik folgen zu können, werden mindestens gute Grundkenntnisse in den o. a. Gebieten (außer Zahnaltersbestimmung und Diensthunde) benötigt.
Programm 10.05.2025 09:00 - 11.05.2025 - 17:15
Zahnprothetik Kurse III+IV (Einfache Kappenkronen)
Indikationen für Zahnprothetik, Zahnentwicklung, Besitzerkommunikation, Biomechanik für hochbelastbarer Kronen, Materialkunde, Erstellen von Abdrucklöffeln, Übungen zum hochpräzisen Präparieren an der Außenkante, Abdrucknahme OK und Einzelzahn, Abrasionsgebisse, fortgeschrittene Präparationstechniken am Unterkiefer, Abdrucknahme mit Korrekturabformung, Vermessung und Einpassen von gut gefertigten Kronen, Zementierung, Nachsorge-Pflege von Kronen, Kommunikation mit den Patientenbesitzern.
Programm 24.05.2025 09:00 - 25.05.2025 - 17:15
Zahnprothetik Kurse III+IV (Einfache Kappenkronen)
Indikationen für Zahnprothetik, Zahnentwicklung, Besitzerkommunikation, Biomechanik für hochbelastbarer Kronen, Materialkunde, Erstellen von Abdrucklöffeln, Übungen zum hochpräzisen Präparieren an der Außenkante, Abdrucknahme OK und Einzelzahn, Abrasionsgebisse, fortgeschrittene Präparationstechniken am Unterkiefer, Abdrucknahme mit Korrekturabformung, Vermessung und Einpassen von gut gefertigten Kronen, Zementierung, Nachsorge-Pflege von Kronen, Kommunikation mit den Patientenbesitzern.
Programm 19.07.2025 09:00 - 20.07.2025 - 17:15
Prothetik V+VI schwierige Kappenkronen und Management von Komplikationen
Überkronung kurzer oder sehr langer Zähne, z. B. endodontisch versorgte Zähne mit Hilfsloch nach Bodingbauer, Überkronung frakturgefährdeter Zähne nach vorherigem Aufbau, Krone als Schmelzersatz bei massiven Schmelzhypoplasien, Fehlererkennung und Korrekturmöglichkeiten von Kronen (hierfür stehen spezielle Kronen mit definierten Fehlern zur Verfügung), Erkennen und Therapieren möglicher Komplikationen nach der Überkronung, Kronenreparatur und Revision, Erstellen von Gipsmodellen, Übungen am Artikulator
Programm 27.09.2025 09:00 - 28.09.2025 - 17:15
Prothetik V+VI schwierige Kappenkronen und Management von Komplikationen
Überkronung kurzer oder sehr langer Zähne, z.B. endodontisch versorgte Zähne mit Hilfsloch nach Bodingbauer, Überkronung frakturgefährdeter Zähne nach vorherigem Aufbau, Krone als Schmelzersatz bei massiven Schmelzhypoplasien, Fehlererkennung und Korrekturmöglichkeiten von Kronen (hierfür stehen spezielle Kronen mit definierten Fehlern zur Verfügung), Erkennen und Therapieren möglicher Komplikationen nach der Überkronung, Kronenreparatur und Revision, Erstellen von Gipsmodellen, Übungen am Artikulator
Programm 08.11.2025 09:00 - 09.11.2025 - 17:30
Prothetik I+II Diensthundewesen, radiologische Zahnaltersbestimmung, Vorbereitung eines Zahnes für die Kronenprothetik
Eine Zahnprothetik kann nur erfolgreich sein, wenn ein belastbares Fundament vorhanden ist. Für eine objektive Beratung z. B. einer diensthundehaltenden Behörde muss der Gesamtzustand sowie die Aufgabengebiete des Diensthundes berücksichtigt werden.Im Prothetikkurs I + II geht es also um die Aufgabenbereiche der Diensthunde, eine kurze Rekapitulation der zahnmedizinischen Grundkenntnisse und im Schwerpunkt auf die belastbare Versorgung eines frakturierten bzw. anderweitig erkrankten Fangzahnes, so dass dieser anschließend, wenn sinnvoll und möglich, mit einer Zahnprothetik versorgt werden kann.Praktische Übungen erfolgen zur Röntgendiagnostik einschließlich Zahnaltersbestimmung, Vitalamputation, Endodontie, Apektomie und zur Fangzahnextraktion. Außerdem erfolgen erste Übungen mit Spezialmodellen zur Verbesserung der Präparationsgenauigkeit. Die Übungen erfolgen an speziell hierfür optimierten Kunststoffmodellen, die für ein zügiges, lernzielorientiertes Arbeiten besonders geeignet sind. Um der rasch wechselnden Thematik folgen zu können, werden mindestens gute Grundkenntnisse in den o. a. Gebieten (außer Zahnaltersbestimmung und Diensthunde) benötigt.
Programm 22.11.2025 09:00 - 23.11.2025 - 17:15
Zahnprothetik Kurse III+IV (Einfache Kappenkronen)
Indikationen für Zahnprothetik, Zahnentwicklung, Besitzerkommunikation, Biomechanik für hochbelastbarer Kronen, Materialkunde, Erstellen von Abdrucklöffeln, Übungen zum hochpräzisen Präparieren an der Außenkante, Abdrucknahme OK und Einzelzahn, Abrasionsgebisse, fortgeschrittene Präparationstechniken am Unterkiefer, Abdrucknahme mit Korrekturabformung, Vermessung und Einpassen von gut gefertigten Kronen, Zementierung, Nachsorge-Pflege von Kronen, Kommunikation mit den Patientenbesitzern.
Programm 06.12.2025 09:00 - 07.12.2025 - 17:15
Prothetik V+VI schwierige Kappenkronen und Management von Komplikationen
Überkronung kurzer oder sehr langer Zähne, z.B. endodontisch versorgte Zähne mit Hilfsloch nach Bodingbauer, Überkronung frakturgefährdeter Zähne nach vorherigem Aufbau, Krone als Schmelzersatz bei massiven Schmelzhypoplasien, Fehlererkennung und Korrekturmöglichkeiten von Kronen (hierfür stehen spezielle Kronen mit definierten Fehlern zur Verfügung), Erkennen und Therapieren möglicher Komplikationen nach der Überkronung, Kronenreparatur und Revision, Erstellen von Gipsmodellen, Übungen am Artikulator
Anmeldung:Das detaillierte Kursprogramm sowie Informationen zu den Lehrgangsvoraussetzungen können Sie unverbindlich per E-Mail anfragen: Walter.korthaeuer@t-online.de
Teilnehmerbegrenzung: 4
Anerkennung: 37 StundenVeranstalter
Kleintierpraxis Dr. Walter Korthäuer
Am Silbecher 6
56170 Bendorf